
Special mention
13/04/2018
Das Bootshaus für den Ruderclub Solothurn erhält im Rahmen der AIT AWARDS 2018 eine Special mention in der Kategorie Sports + Leisure.
> zum Projekt
> zum AIT Award
Das Bootshaus für den Ruderclub Solothurn erhält im Rahmen der AIT AWARDS 2018 eine Special mention in der Kategorie Sports + Leisure.
> zum Projekt
> zum AIT Award
Die Rohbauarbeiten für den Umbau EFH Reinertweg sind mit Ausnahme des Kamins (Eigenleistung Bauherr) abgeschlossen.
Bei der privaten Ideenkonkurrenz Südhang Grenchen erhält phalt den Zuschlag für die Bebauung des Grundstücks mit Ein- und Mehrfamilienhäusern. Mehr dazu in Kürze…
phalt belegt den 2. Rang beim eingeladenen Studienauftrag Wohnüberbauung Allmendboden Küsnacht.
> zum Projekt
phalt gewinnt den 4. Preis beim Projektwettbewerb Neubau Doppelkindergarten und Tagesschule in der Schulanlage Brühl Solothurn.
> zum Jurybericht
> zum Projekt
Die Baustellentüren der Eishalle im Sportpark Bünzmatt Wohlen werden am Sa 24.2.2018 zwischen 10-14h für die Bevölkerung geöffnet. Interessierte sind herzlich Eingeladen den spektakulären Rohbau in Stahl und Kalksandstein zu besichtigen.
> zum Projekt
Die Bauarbeiten für die 2. Etappe der Wohnsiedlung Obermaihof Luzern wurden Anfangs Jahr in Angriff genommen.
> zum Projekt
Unser Bootshaus für den Ruderclub Solothurn wurde für den AIT-Award 2018 | Best in Interior and Architecture in der Kategorie Sport und Freizeit nominiert. Der Sieger wird am 21. März in Frankfurt a. M. bekannt gegeben.
> zum AIT-Award
phalt gewinnt den Studienauftrag für den Ersatzneubau Arztpraxis mit Wohnungen in der denkmalgeschützten Kernzone von Erlinsbach SO. Wir freuen uns die neue Bauaufgabe Anfangs 2018 in Angriff nehmen zu dürfen.
> zum Projekt
Der Stahlbau für die Eishalle im Sportpark Bünzmatt Wohlen steht. Die imposante Dachkonstruktion bestehend aus 14 Fachwerksträgern mit einer Spannweite von über 30m wurde innerhalb 4 Wochen durch die Firma Hevron errichtet.
> zur Webcam
> Hevron SA
Gerade rechtzeitig vor dem Wintereinbruch führte unsere diesjährige Büroreise nach Lausanne: SBB – LS – MCBA – FHV – EPFL – BM – CFF – ZH. Merci à Guillaume et à la prochaine…
> FHV architectes
Der Ruderclub Solothurn wurde vom Hochparterre durch eine unabhängige Jury für „Die Besten 2017“ in der Kategorie Architektur nominiert. Wer den goldenen, silbernen oder bronzenen Hasen gewinnt wird am 5.12.2017 im Toni Areal bekannt gegeben.
> zum Beitrag
Hingehen und gucken, vom 17.-19. November 2017.
Die Architektur Filmtage Zürich starten ein neues Filmabenteuer. Im Stüssihof werden insgesamt 20 Filme und Kurzfilme in 2 Kinosälen vorgeführt.
> zum Programm
Das Farb- und Materialisierungskonzept für die Gebäudehülle der Erweiterungsbauten der Siedlung Obermaihof Luzern wird finalisiert. Geplanter Baustart ist Mitte Oktober 2017.
> zum Projekt
Die Badesaison 2017 ist abgeschlossen, dies bedeutet Startschuss für die Sanierung des Gartenschwimmbads Bünzmatt in Wohlen. Zusammen mit der neuen Eishalle entsteht auf dem Areal ein Sport- und Freizeitpark, der ab Sommer 2018 ganzjährig seine Tore öffnen wird.
> zum Projekt
Seit April 2017 rudern die Mitglieder des Solothurner Ruderclubs wieder vom erneuerten Bootshaus aus. Nach neun Monaten wurde die umfassende Erneuerung abgeschlossen. Am Samstag, 19. August, stehen nun für alle die Türen offen, einmal die Bootshalle von Innen zu besichtigen und den Blick auf die Aare von der Altane aus zu geniessen.
> zum Projekt
> Download Flyer
> zur Webseite SRC
Die neu entstehenden Eigentumswohnungen an der Lindenstrasse in Riedholz können morgen Mittwoch 14. Juni 2017 zwischen 16.30 und 18 Uhr besichtigt werden.
> zum Projekt
> zum Verkauf
Nach erfolgreichem Abschluss der umfangreichen Pfählungsarbeiten wird aktuell die erste Etappe der Bodenplatte von der neuen Eishalle in Wohlen betoniert.
> zum Projekt
> zur Webcam
> Infos Sportpark Bünzmatt
phalt belegt mit TONERO den 5.Rang im selektiven Projektwettbewerb für den Werkhof TBA Affoltern a. Albis.
Das Bootshaus für den Ruderclub Solothurn wurde termingerecht fertiggestellt und erfolgreich der Bauherrschaft übergeben. Weitere Bilder folgen in Kürze…
> zum Projekt
Von Le Corbusiers Zürcher Bauwerk ausgehend, zeigt diese Ausstellung Pavillons neueren Datums in ihrer typologisch oft nur schwer zu fassenden Vielfalt. phalt ist mit der Metallwerkstatt Dynamo im Pavillon Le Corbusier Zürich vertreten: 3. Mai – 23. Juli 2017
> Infos zur Ausstellung
Kalksandstein – ein Material für unendlich viele Ideen: #1 ist ein völlig neuer Rillen-Kalksandstein, den die phalt Architekten AG gemeinsam mit der Hunziker Kalksandstein AG entworfen haben, inspiriert von Bauwerken des 19. Jahrhunderts. #1 gibt dem Sichtmauerwerk, im Außen- und Innenbereich, ein außergewöhnliches Gesicht.
> mehr an der architect@work, 10-11.5.17 Stand 12
Die Baubewilligung für den Sportpark Bünzmatt Wohlen liegt seit kurzem vor. Erste Rückbauarbeiten beginnen bereits Ende Februar, Start Neubau Eishalle ab Frühjahr 2017, Start Sanierung Schwimmbad ab Herbst 2017.
> zum Projekt
> zur Webcam
> weitere Informationen
Trotz frostiger Temperaturen kommt der Holzbau gut voran. Die Eröffnung des neuen Bootshauses für den Ruderclub Solothurn erfolgt termingerecht im Frühjahr 2017.
> zum Projekt
Das Kantonale Kuratorium für Kulturförderung und die SIA Sektion Solothurn verleihen alle 3 Jahre den „Priisnagel“, die Architekturauszeichnungen Kanton Solothurn für herausragende Leistungen. phalt wird gleich mit zwei Bauten prämiiert und erhält eine Auszeichnung für das Stadttheater Solothurn und eine Anerkennung für das Wohnhaus Besenvalstrasse – wir sind überwältigt!
> Priisnagel Architektur
> Publikation 2013-2016
Die umfangreiche Instandsetzung des Tobelhofs steht kurz vor Abschluss. Nach 18-monatiger Bauzeit bietet sich am 12.11.2016 von 13h-16h die Möglichkeit, hinter die Kulissen dieses nicht alltäglichen Gastrobetriebes zu blicken.
> Einladung Besichtigung
30 Architekturbüros – 8 Jahre Hochparterre Lorbeerkränzchen. phalt präsentiert sich im Rahmen der kleinen aber feinen Ausstellung „Mein Lieblingshaus“ vom 1. – 3. Dezember im Pavillon Werd, Zürich.
> Infos zur Ausstellung
Die Kantonsschule Limmattal in Urdorf hat im Rahmen baulicher Sicherheitsmassnahmen 426 Laufmeter neue Geländer erhalten. Die im Sandgussverfahren hergestellten Aluminium-Elemente wurden Ende Oktober fertig verbaut.
> zum Objekt
Die 14 Alterswohnungen auf dem Sagi-Areal in Regensdorf wurden soeben fertiggestellt und erfolgreich der Bauherrschaft übergeben. Sämtliche Wohnungen sind bereits vermietet und mehrheitlich bezogen. Roger Frei hat unser neustes Werk bildtechnisch festgehalten, weitere Bilder von ihm folgen in Kürze.
> zum Projekt
Die Wohlener Stimmberechtigten sprachen sich mit überwältigendem Mehr für den Sportpark Bünzmatt aus. Die zwei Vorlagen Sanierung Badi und Neubau Eisbahn wurden mit 79,1% respektive 75,5% angenommen. Freude herrscht!
> zum Projekt
Die erste von insgesamt fünf Bauetappen in der Siedlung Obermaihof Luzern ist kurz vor Fertigstellung. Die Häuser entlang der Maihofmatte werden saniert und um eine Loggiaschicht an der Südseite räumlich erweitert.
Diverse laufende Projekte in der Region Mittelland und Nordwestschweiz haben uns im zehnten Jubiläumsjahr dazu bewogen, in Solothurn einen zweiten Bürostandort zu eröffnen. Als gebürtige „Aarestädter“ freut es uns sehr, in der Region Fuss zu fassen.
> Kontakt Bürostandort
Unsere diesjährige Büroreise führte uns für drei Tage nach Venedig. La dolce vita in der Stadt, am Wasser, an der Biennale, am Gelati Stand. Schön war’s!
Der Baustart für das Mehrfamilienhaus an der Lindenstrasse in Riedholz SO ist erfolgt. Der Bezug der sechs Eigentumswohnungen ist im Herbst 2017 geplant.
> zum Projekt
Der Gemeinderat Wohlen bewilligt fast einstimmig den „Sportpark Bünzmatt“ – mit sanierter Badi, neu gebauter Eishalle, öffentlichem Park und Restaurant.
> zum Projekt
Nein, kein Schiff – ein Haus mit Dach und Kamin. Die Aussenhülle für die Alterswohnungen in Regendorf ist bald fertiggestellt.
> zum Projekt
Die Kantonsschule Limmattal in Urdorf erhält im Rahmen der Ertüchtigung baulicher Sicherheitsmassnahmen durchgehend neue Geländer. Im Sandgussverfahren werden unterschiedliche Aluminiumguss-Elemente produziert und 426 Laufmeter davon bis im August 2016 montiert.
Das Projekt für den Umbau des Bootshaus Ruderclub Solothurn ist neu auf unserer Webseite aufgeschaltet. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im Sommer 2016.
> zum Projekt
Die Umbauarbeiten am Tobelhof Zürich kommen planmässig voran, der Rohbau 1+2 ist nahezu abgeschlossen.
> zum Projekt
Im März beginnt die erste Bauetappe der Erneuerung Siedlung Obermaihof in Luzern. Die vier Häuser an der Maihofmatte 10-16 werden saniert und durch eine neue Loggia-Schicht erweitert.
> zum Projekt
Zur Zeit werden die Holz-Fassaden-Elemente für den Neubau von Alterswohnungen auf dem Sagi-Areal in Regensdorf versetzt.
> zum Projekt
Von 78 Eingaben haben 14 Projekte die Endrunde des Architekturpreises «Der beste Umbau 2016» erreicht – phalt ist mit Nr. 9 am Start
> weitere Infos
> zum Wettbewerb
Nach Erhalt der Baubewilligung ist der Verkaufsstart für die 6 Eigentumswohnungen an attraktiver Wohnlage in Riedholz SO erfolgt.
> zum Verkauf
> zum Projekt
Das Bootshaus des Ruderclubs Solothurn wird umgebaut. „Gang doch e chli der Aare naa – dere schöne, schöne grüene Aare naa“ Endo Anaconda.
Das Baugesuch für das Wohnhaus Lindenstrasse mit 6 Eigentumswohnungen in der Region Solothurn wurde eingereicht, der Baubeginn ist für 2016 geplant. Mehr Informationen zum Projekt folgen.
> zum Projekt
Das Stadttheater Solothurn erhält den Iconic Award 2015 in der Kategorie Architektur. Die Auszeichnung wird vom Rat für Formgebung in Deutschland verliehen.
> weitere Infos
Unter 101 Wettbewerbsbeiträgen vermochte unser Projekt Herzstücklücke die Jury zwar nicht überzeugen, wir haben trotzdem Freude daran!
> zur Medienmitteilung
> zum Projekt
Angesichts der Bemühungen, wiederentdeckte Teile aus dem 18. Jahrhundert zu erhalten und ins rechte Licht zu setzten, wird das umgebaute Stadttheater Solothurn Mitglied der historischen Theater Europas und Teil des europäischen Kulturerbes.
> zum Projekt
> Gesellschaft hisotrischer Theater Europas e.V.
Wir freuen uns über die Auszeichnung best architects 16 für das Einfamilienhaus Lohn-Ammannsegg
> zum Projekt
> link zu best architects
Folgende Projekte sind neu oder aktualisiert auf unserer Webseite publiziert
> 041_erl Wohnüberbauung Sandfelsen Erlenbach
> 056_bes Umbau Wohnhaus Solothurn
> 077_kre Wettbewerb Stadthaus Kreuzlingen
Die diesjährige Büroreise führte uns in den Alpstein Ebenalp, Seealpsee und nach Appenzell. Schön war’s!
Die GV der Allgemeinen Baugenossenschaft Luzern hat den beiden Anträgen Rahmenkredit Maihofmatt und Planungskredit Obermaihof zugestimmt.
> zum Projekt
Die Bauarbeiten für den Umbau des denkmalgeschützten Tobelhofs in Zürich haben begonnen.
> zum Projekt
An der diesjährigen Architekt@work in der Messe Zürich (6.-7. Mai 2015) stellt Swiss-Architects.com eine redaktionelle Auswahl der „Bauten der Woche“ aus, das Stadttheater Solothurn ist Teil dieses erlesenen Kreises an Projekten.
> link zur Ausstellung
Das Baugesuch für den Neubau der Kinderpsychiatrie Baselland in Liestal wurde eingereicht. Der voraussichtliche Baubeginn ist bereits im Spätsommer.
> zum Projekt
Die Bauarbeiten für den Neubau Alterswohnungen Sagi in Regensdorf haben begonnen.
> zum Projekt
Im Rahmen der Ausstellung City Outside the City vom VAi Vlaams Architektuur institut wird unser Projekt Metallwerkstatt Dynamo bis am 07.06.2015 auf dem deSingel International Arts Campus in Antwerpen gezeigt.
> link zur Ausstellung
Der Einwohnerrat Wohlen hat den Projektierungskredit von 2 Mio. Franken für die Sanierung der Badi und den Neubau der Eisbahn mit 30 zu 6 Stimmen angenommen.
> zum Projekt
Pünktlich zur glamourösen Wiedereröffnung des Stadttheaters am Freitag, den 30. Januar 2015 erscheint die Buchpublikation zum Umbau des ältesten Theaters der Schweiz. Im Rahmen einer Matinée wird das Buch offiziell vorgestellt.
> PDF Flyer
> zum Projekt
phalt hat mit dem Projektbeitrag Unimog an der Generalplanerwahl im selektiven Verfahren für die Instandsetzung und Erweiterung des Ausbildungszentrum Schönau in Cham teilgenommen.
> zum Projekt
phalt gewinnt den Projektwettbewerb auf Einladung der Allgemeinen Wohnbaugenossenschaft Luzern für die Siedlung Obermaihof mit ca. 175 Neubauwohnungen.
> zur Medienmitteillung abl
> zum Projekt
Der Umbau des Stadttheaters Solothurn ist Anfang Dezember 2014 bezugsbereit und kann im Rahmen des „Tag der offenen Türe“ am Samstag dem 29. November von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr besichtigt werden.
> PDF Flyer
> zum Projekt
phalt hat am Planerwahlverfahren des HBA Kanton Zürich teilgenommen. Die Eingaben zu diesem Verfahren sind ab sofort bis 12. November 2014 im Baubereich 1 des HBA, Stampfenbachstrasse 110, ausgestellt.
Das Restaurant Tobelhof wird ab 2015 umfassend saniert. Der Stadtrat Zürich hat für die Instandsetzung 13.5 Millionen Franken bewilligt.
> zur Medienmitteilung
> zum Projekt
Die Wohnüberbauung Sandfelsen in Erlenbach ist kurz vor Fertigstellung. Der Bezug der 30 Mietwohnungen erfolgt nach 2-jähriger Bauzeit ab September 2014.
> zum Projekt
Der Innenausbau des Stadttheaters in Solothurn geht voran. Die Voute aus Gipskarton an der Saaldecke ist eingebaut.
> zum Projekt
Unter dem Titel: „Jenseits des Ikonographischen“, zeigt Hannes Henz verschiedene aktuelle Positionen mit Bildern von Beat Bühler, Roger Frei, Andrea Helbling, Heinrich Helfenstein & Seraina Wirz, Dominique Marc Wehrli und Jürg Zimmermann. phalt ist mit einem Beitrag von Roger Frei über das Projekt Umbau und Sanierung Schulhaus Vitznau vertreten.
> zur Veranstaltung
Im Rahmen der Vortragsreihe Gespräche am Salvisbergtisch stellt phalt das Stadttheater Solothurn und eine Auswahl von weiteren Projekten zum Thema RaumTraum vor.
> zur Veranstaltung
Architektonisches Denken ist spezifische räumliche Entdeckungsarbeit. Präzise, subtile und kontextuelle Architektur steht im Fokus der diesjährigen Vortragsreihe 2014. Zur Wiederentdeckung des Raumes lädt das Architektur Forum Freiburg anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums.
> zur Vortragsreihe mit phalt
phalt gewinnt den 1. Preis im zweistufigen Architekturwettbewerb für den Ersatzneubau der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Liestal.
> zum Projekt
phalt belegt den 4.Rang im selektiven Projektwettbewerb für den Neubau Oberstufenschulhaus Hunzenschwil AG.
Ein veritabler Shorthander!
phalt erhält zusammen mit Anderegg Partner AG den Zuschlag als Generalplaner für die Gesamtsanierung der Kunsteisbahn Margarethen in Basel.
Die neue Wohnüberbauung im Ortszentrum von Zuchwil kann am Samstag, den 01.02.2014, besichtigt werden.
> PDF Flyer
> zum Projekt
Aus 240 eingereichten Arbeiten hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin die Metallwerkstatt Dynamo als eines von 4 Arbeiten für den Award nominiert.
> mehr zum Urban Intervention Award Berlin 2013
> zum Projekt
Die Baueingabe für das Wohnhaus Sagi mit 14 altersgerechten Wohnungen in der Kernzone von Regensdorf ist Anfang Dezember erfolgt.
> zum Projekt
Unser Projektbeitrag für die Überbauung Areal Lutisbach mit 120 Luxuswohnungen am Aegerisee kam in die engere Wahl.
Das Bauprojekt mit KV für den Umbau Tobelhof ist erarbeitet und wird dem Zürcher Stadtrat im 1.Quartal 2014 vorgelegt.
> zum Projekt
Die Fassadenarbeiten für die Wohnüberbauung Hofstatt Zuchwil sind im vollen Gange – an einem von drei Häusern ist das Gerüst bereits entfernt worden.
> zum Projekt
Nach gut einjähriger Umbauzeit ist das Primarschulhaus Vitznau mit Kindergarten und Turnhalle seit den Sommerferien wieder in Betrieb und erscheint in frischem Glanz.
> zum Projekt
phalt gewinnt den 2. Preis beim Projektwettbewerb für 80 Wohneinheiten im Entwicklungsgebiet Lohn-Bellevue in Port bei Biel.
Der Rohbau für 30 Mietwohnungen auf dem Sandfelsen-Areal in Erlenbach ist kurz vor Fertigstellung.
> Link Webcam Baustelle
Der Einwohnerrat bewilligt den Kredit für die Projektierungsvorbereitung Erneuerung Schwimmbad Bünzmatt und Eishalle Wohlen.
Im Juli haben die Bauarbeiten am Stadttheater in Solothurn begonnen.
> zum Projekt
Der Umbau des Primarschulhauses in Vitznau ist fertiggestellt und kann am Samstag, den 28.06.2013, besichtigt werden.
> PDF Flyer
> zum Projekt
Der Rohbau für 36 Miet- und Eigentumswohnungen in der Hofstatt Zuchwil ist fertiggestellt.
> link Verkauf / Erstvermietung bonainvest
> zum Projekt
phalt gewinnt den selektiven Projektwettbewerb Sagi-Areal für altersgerechte Wohnungen in Regensdorf.
> zum Projekt
phalt gewinnt den Studienauftrag für die Erneuerung des Schwimmbad Bünzmatt sowie den Neubau der Eisbahn in Wohlen.
> zum Projekt
> zur Medienmitteilung
Die ersten Betonierarbeiten für die Wohnüberbauung Sandfelsen sind begleitet von Schneefall – gearbeitet wird trotzdem für eine termingerechte Rohbaufertigstellung im Frühjahr 2013.
Das neue Vordach in Vitznau steht und markiert den grosszügigen Eingangsbereich des Schulhauses in Richtung Vierwaldstättersee.
Im Neubau EFH in Lohn-Ammannsegg wurde im Cheminée das erste Feuer entfacht – im Dezember wird eingezogen.
Die ARCHITEKTUR 0.12, grösste Werkschau für Schweizer Architektur, startet ihre Erstdurchführung in der Maag Halle Zürich.
Im Stadttheater Solothurn sind bei Sondierungsarbeiten im Theatersaal über 200 Jahre alte Malereien entdeckt worden. Damit besitzt die Stadt Solothurn den ältesten erhaltenen Theatersaal der Schweiz. Der Saal wird nun entsprechend der neuen Ausgangslage überarbeitet.
Mit der architektur 0.12 initiieren die Macher der grössten Werkschauen für Fotografie und Grafik eine neue Werkschau für Architektur. Mit 100 Teilnehmern und auf einer Gesamtfläche von rund 2’000m2 in den Maag Hallen in Zürich soll schon bei der Erstdurchführung die grösste Schweizer Werkschau für Architektur entstehen.
> link zur Ausstellung
phalt erhält den Zuschlag für die Instandsetzung des Restaurants „Alter Tobelhof“ und den Ersatzneubau „Alte Mosterei“ in Zürich-Hottingen.
Die Werkreihe Anthologie des Quart Verlags Luzern widmet sich in Ihrer Ausgabe 22 unserem Schaffen und ist ab sofort im Fachhandel erhältlich.
> hier bestellen
Die Bauarbeiten für den Umbau der Primarschule Vitznau haben am 3.Juli 2012 begonnen.
phalt gewinnt den 8. Preis beim Projektwettbewerb Schachenmatten IV für ein Schulhaus mit Kindergarten in Bonstetten.
Die Wohnüberbauung Ettenfeld in Zürich Seebach ist fertiggestellt. Erstbezug ab 01. Juli 2012
Der Spatenstich für die drei neuen Wohngebäude fand am 27. Juni 2012 auf dem Baufeld an der Hofstatt in Zuchwil statt.
phalt gewinnt den 6.Preis beim Projektwettbewerb „Unser neues Schulhaus“ in Allschwil.
Die Baustelle für die Wohnüberbauung Sandfelsen in Erlenbach wurde mit dem Spatenstich offiziell eröffnet.
> link Webcam Baustelle
La Chaux-de-Fonds, Saut du Doubs, Neuchâtel, Brasserie Le Cardinal – une journée magnifique!
Die Wohnüberbauung Ettenfeld mit 160 Wohnungen nach Minergie-P steht kurz vor deren Fertigstellung. Erstbezug ab 1.Juni 2012.
>zum Projekt
Der Baustart für das Einfamilienhaus an der Schulhausstrasse in Lohn-Ammansegg ist erfolgt. Der Bezug ist auf Ende November 2012 geplant.
Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Stadt Solothurn sprachen sich mit grossem Mehr für die Totalsanierung des Stadttheaters aus. Bei einer Stimmbeteiligung von 43,3 Prozent sprachen sich 3‘978 Stimmberechtigte (82 Prozent) für und 865 (18 Prozent) gegen die Sanierung des Stadttheaters aus.
> zur Medienmitteillung der Stadt Solothurn
> zum Projekt
Mit einem Ja-Anteil von 75 Prozent wurde dem Baukredit für die Sanierung und den Umbau des Primarschulhauses Vitznau zugestimmt. Mit den Bauarbeiten soll anfangs Juli 2012 begonnen werden.
> zum Projekt
Ab heute erscheint www.phalt.ch in komplett überarbeiteter Optik und mit erweiterten Inhalten.
Wir wünschen viel Spass beim Erkunden und allen einen guten Rutsch ins 2012!
Die Baueingabe für das Wohnhaus an der Ecke Schulhausstrasse / Schwallermattstrasse in Lohn-Ammannsegg wurde heute eingereicht. Der Baubeginn erfolgt im April 2012.
Die Gemeindeversammlung Solothurn hat mit 321 zu 3 (1 Enthaltung) Eintreten für den Kredit der Sanierung des Stadttheaters Solothurn beschlossen. In der Urnenabstimmung vom 11.03.2012 wird der Souverän definitiv über den Baukredit befinden.
Die Baueingabe für den Umbau und Sanierung der Primarschule Vitznau wurde heute bei der Gemeinde Vitznau eingereicht. Der Baubeginn ist für Sommer 2012 vorgesehen.
Die Stimmbürger von Erlenbach haben der Projekterweiterung Wohnüberbauung Sandfelsen für ein 5.Haus mit einer 2/3 Mehrheit zugestimmt.
Der Gemeinderat lädt auf Montag, 21. November 2011, 20.00 Uhr zur Orientierungsversammlung in den Singsaal des Primarschulhauses ein. Er wird über das Sanierungs- und Umbauprojekt des Primarschulhauses informieren.
Die Gemeinde Regensdorf lädt am Samstag 10.09.2011 von 10h-14h die Öffentlichkeit zur Besichtigung der neuen Verwaltungsräumlichkeiten ein.
Die Probebohrung für die geplante Grundwassernutzung für die Wärmeerzeugung (Wärmepumpe) des Schulhaus Vitznau ist voraussichtlich erfolgreich abgeschlossen worden.
Pro Woche ein Geschoss – aktueller Stand 5.OG – bis Ende Jahr ist der Rohbau 1+2 fertiggestellt.
Wir freuen uns am Samstag 20.08.2011 von 14h-17h den Neubau mit 6 Mietwohnungen Interessierten zeigen zu dürfen. Grill und Getränke sind vor Ort.
Im Vorfeld zur Sanierung des Stadttheaters Solothurn sind diverse Sondierarbeiten nötig, insbesondere im denkmalgeschützten Haus Krieg aus dem 17. Jahrhundert.
Die Bauarbeiten für vier Wohnhäuser mit insgesamt 160 Wohnungen nach Minergie-P Standard in Zürich Seebach sind seit Juli im Gange.
Unsere Büroräumlichkeiten dienten im Film Respect the architect von Verena Lindenmayer als Filmkulisse – cut!
Idyllische Landschaft, spannende Architektur, guter Wein und feines Essen – schön wars!
Die 6 Mietwohnungen im Mehrfamilienhaus an der Schulhausstrasse in Lohn-Ammannsegg sind ab 1.September 2011 bezugsbereit. Mehr Informationen dazu unter dem folgenden link :
> www.dosima.ch
> zum Projekt
Nach 18-monatiger Bauzeit freuen wir uns sehr, den Neubau am Samstag 30.04.2011 von 14-18h Interessierten zeigen zu dürfen. Grill und Getränke sind vor Ort.
Der Planungs- und Baukredit für die Erstellung der Wohnüberbauung Sandfelsen in Erlenbach ist mit 1242 Ja gegen 769 Nein von den Stimmbürgern angenommen worden.
phalt gewinnt den 1. Preis für den Neubau von 36 Wohnungen im Projektwettbewerb Ueberbauung „Hofstatt, bonacasa Zuchwil“.
phalt gewinnt den 1. Preis für 150 Wohnungen nach Minergie-P Eco Standard auf dem Contraves-Areal in Zürich-Seebach.
Beitrag mit der Metallwerkstatt Dynamo an der Architekturausstellung „building for brussels, Architecture and urban transformation in Europe“ (06.10 – 28.11.2010)
Die Bauarbeiten für das Mehrfamilienhaus mit 6 Mietwohnungen in Lohn-Ammannsegg starten per Mitte Juni.
Vortrag im Rahmen der Hausgespräche.
ab august 2010 auf 2 etagen: im 3.OG wie bisher und neu im 4.OG, wo wir zusätzlich 100m2 untervermieten. bei interesse bitte mailen.
phalt gewinnt den 1. Preis für den Projektwettbewerb Wohnüberbauung „Sandfelsen“ in Erlenbach.
phalt gewinnt den 1.Preis für den Beitrag beim selektiven Wettbewerb Raum für Schule und Öffentlichkeit in Büren an der Aare.
hochparterre.wettbewerbe hat phalt zum Lorbeerkränzchen geladen. Ein Gespräch mit Redaktor Ivo Bösch über Büro, Projekte und Wettbewerbserfolge. Datum: Donnerstag, 10. Dezember 2009, 19 Uhr (mit anschliessendem Apéro) Ort: Hochparterre Bücher, Buchhandlung für Architektur Kunst und Design, Gasometerstrasse 28, 8005 Zürich
phalt gewinnt den 4.Preis für den Beitrag beim Wettbewerb Naturmuseum in St. Gallen.
Die Bauarbeiten für den Neubau Gemeindehaus Regensdorf haben am 14.09.2009 begonnen.
phalt wird mit einer Anerkennung des Prix Acier 2009 für die Metallwerkstatt Dynamo ausgezeichnet. „Für den wirtschaftlichen Umgang mit dem Material, die sorgfältige Detaillierung bis hin zur Beschriftung und dem raffinierten Wechselspiel zwischen Robustheit und Komplexität wurde dieser Kleinbau mit einer Anerkennung des Prix Acier gewürdigt.“
phalt gewinnt den 1.Preis für den Studienauftrag Areal Mülenen Nord in Richterswil.
phalt visualisiert auf originelle Weise die Wahrnehmung von Raum in der Architektur. Die Inneneinsichten ihrer drei präzis gestalteten Kisten geben Einblick in identische Raumstrukturen, die über den Lichteinfall, die Sprünge im Massstab und ihre potentielle Erweiterung in die Tiefe eigene Qualitäten entwickeln.
phalt gewinnt den 1.Preis für den Wettbewerb Umbau Stadttheater Solothurn.
Die Chuchi im Wasser erscheint in neuem Glanz
Baustart für die Neugestaltung des Restaurants „Chuchi am Wasser“ in Zürich.
Der Baukredit von 9,1 Millionen Franken für die Erweiterung des Gemeindehauses Regensdorf ist mit 2159 Ja gegen 1568 Nein von den Stimmbürgern angenommen worden.
phalt gewinnt den 2.Preis für den Projektwettbewerb „Überbauung mit Doppel- und Mehrfamilienhäuser“ für die Genossenschaft bonacasa in Feldbrunnen/SO.
phalt gewinnt den 3.Preis für den Projektwettbewerb Ersatzneubau Wohnsiedlung Linth-Escher in Oerlikon.
neue Büroadresse: phalt gmbh architekten eth fh sia binzstrasse 39 ch-8045 zürich
phalt gewinnt den 1.Preis für den Wettbewerb Sanierung und Erweiterung Primarschule/ Gemeindeverwaltung Vitznau.
phalt erhält für den Ersatzneubau „offene Metallwerkstatt Jugendkulturhaus Dynamo Zürich“ in der Kategorie 2 „Unter 100 / Was mit wenigen Quadratmetern auskommt“ den Bauwelt Preis 2009.
Projektwettbewerb Neubau des Alterszentrum Bündner Herrschaft in Maienfeld (GR).
Studienauftrag auf Einladung der Raiffeisenbank March für die Planung des Neu-/Umbaus des Wohn- und Geschäftshauses „Engel“ in Galgenen (SZ).
Projektwettbewerb für den Ersatzneubau des Turnhallen- und Schwimmbadtrakts der Schulanlage Hermesbühl in Solothurn.
Die Aussenmetallwerkstatt des Jugendkulturhaus Dynamo wurde vollendet und dem Benutzer übergeben.
Selektiver Wettbewerb für den Neubau der Erweiterung des Gemeindehauses Regensdorf.
2-stufiger offener Wettbewerb für die Erweiterung und Neubau des Berufbildungzentrums Uster.
Baustart für den Ersatzneubau der offenen Metallwerkstatt Dynamo in Zürich.
Beitrag für den Projektwettbewerb Neubau Primarschule in La Neuveville.
Im Rahmen der 2.Stufe eines Planerwahlverfahrens der Stadt Zürich erarbeiteten wir ein Projekt für die Umgestaltung des Kleinkinderbereichs des Strandbades Tiefenbrunnen.